Vor Ort: NENNA auf der TRANSFORM 2025 - Panel zum Thema KI und Datenschutz

20.03.2025

florian spengler auf der transform 2025
florian spengler auf der transform 2025

Co-Founder Lars Moll und Florian Spengler auf der TRANSFORM 2025. Als B2B-Leadevent des Bitkom konzentriert sich auf die digitale Transformation von Unternehmen. An zwei Tagen kommen Führungskräfte, Entscheidungsträger, Geschäftsführungen sowie Digital-Expertinnen und -Experten in Berlin branchenübergreifend zusammen.

Datenschutz und GenKI

Diskussions-Panel „KI & Datenschutz - Regulierung als Bremse oder Beschleuniger?“ mit unserem Co-Founder Florian Spengler

In seiner spannenden Keynote reflektierte Dr. Tobias Meyer von DHL: "In der EU ist Datenschutz manchmal wichtiger als Menschen" (Kontext: er bezog sich auf eine KI-Lösung der DHL in Indien, die zu 92% weniger Unfälle und deswegen auch zu mehr Mitarbeitendenschutz führt). Der harsche Standpunkt hat unseren Co-Founder und Head of Business Development, Florian Spengler, dazu veranlasst in seinem gemeinsamen Panel KI & Datenschutz – Regulierung als Bremse oder Beschleuniger etwas positiver an das Thema Datenschutz und KI heranzugehen.

Thema waren die Auswirkungen von Datenschutz im Kontext der KI-Adaption. Zentrale Frage des Panels: Wie lassen sich rechtliche Risiken minimieren, ohne auf KI-Potenziale zu verzichten?

Die verschiedenen Speaker und Gäste sind letztlich übereingekommen, dass regulatorische Rahmenbedingungen gute Leitplanken geben können (wenn sie spezifisch genug sind). So kann vertrauensvolle KI eingesetzt und für Mitarbeitende sowie Kunden in Nutzung genommen werden. Dabei müssen bestehende Vorgaben (DSGVO, Geheimnisschutz, Compliance) adaptiert und im Kontext der neuen KI-Anforderungen angepasst werden. Vieles ist schon da, ISMS, TOMs, AVVs und auch Richtlinien. Nun müssen die Firmen nachziehen.

Herzlicher Dank geht an die Co-Panelisten Paula Cipierre von ada und Alexander Garbar von duisport - Duisburger Hafen AG sowie dem Moderator Daniil Heinze.

Florian‘s Fazit zu der Frage, ob KI-Regulierung nun eine Bremse oder Beschleuniger sei: Kurzfristig ist es möglicherweise eine Bremse um regulatorische Anforderungen einzuhalten aber in the long run (Danke für den Hinweis Paula Cipierre) eine Investition in Vertrauen und Sicherheit, die Unternehmen und Kunden/Bürgern zu Gute kommen wird, gerade in geopolitisch unsicheren Zeiten.

Anke Rehlinger sprach über generative KI-Nutzung im Saarländischen Landtag

Auch unser CEO Lars Moll hat sich auf der TRANSFORM 2025 mit dem Thema generative KI und Datensicherheit auseinandergesetzt. In diesem LinkedIn Post berichtet er vom Panel der saarländischen Ministerpräsidentin und Präsidentin des Bundesrates, Anke Rehlinger. Nach ihrer Keynote wurde Sie von Sina Stinshoff gefragt, ob sie ChatGPT schon mal genutzt habe. Die Antwort war, dass dies intern gerade viel diskutiert würde und aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht so einfach sei.

➡️ Man habe aber ja noch seinen eigenen Rechner und kann das ja mal ausprobieren. Auch in der Kommunikationsabteilung der Landesregierung würde gerne mit ChatGPT gearbeitet werden.

Bring your own AI? KI-Schattennutzung im Saarländer Landtag?! 😳

Aufgrund fehlender Lösungen wird Schatten-KI so zur Commodity. Die motivierende Keynote von Frau Rehlinger nennt die richtigen Punkte für digitale Souveränität in Europa. Doch auch sensible Daten in KI-Modellen sind Teil der Cyberresilienz europäischer Unternehmen. In der 360-Grad-Sicht darf das nicht vergessen werden. Daten, die von Security-Maßnahmen aufwändig technisch geschützt werden, können durch die Nutzung von KI-Modelle wieder abfließen.

Anke Rehlinger sprach über generative KI-Nutzung im Saarländischen Landtag
Anke Rehlinger sprach über generative KI-Nutzung im Saarländischen Landtag

Insgesamt war die TRANSFORM 2025 ein voller Erfolg, und wir haben uns gefreut, dabei zu sein. Wenn es weitere Fragen zum Thema der Messe oder KI und Datenschutz gibt, helfen wir gerne. ➡️ Hier kann ein kostenloser und unverbindlicher Beratungstermin abgemacht werden.


Mit NENNA könnte das Saarland sofort jede KI im Browser schützen - persönliche Daten, geistiges Eigentum, in Prompts und Dokumenten. NENNA.AI bietet eine AI Privacy Plattform zur sicheren und datenschutzkonformen Integration von KI-Lösungen. Unternehmen können KI sicher, DSGVO-konform und effizient einsetzen, während ihre Daten geschützt bleiben.

nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH

Kadiner Str.11

10243 Berlin

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai

nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH
Kadiner Str. 11
10243 Berlin
Germany

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai

nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH

Kadiner Str.11

10243 Berlin

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai