Vor Ort: NENNA auf der HannoverMesse 2025 - Vortrag über Cyberresilienz
03.04.2025
Robot-Selfie, Rolls Royce, Kirschblüten – und Cybercrime as a Service.
NENNA besucht die Hannover Messe, die weltweit größte Industriemesse. Hier werden u.a. Forschung, Entwicklung, Industrieautomation, Produktionstechnologien und Mobilitätstechnologien ausgestellt und vorangebracht. Da durfte unsere innovatieve AI-Privacy-Plattform natürlich nicht fehlen. Denn viele nehmen das Thema Datenschutz nicht ernst genug, wenn es um Künstliche Intelligenz geht.
Am Donnerstag, 03. April zwischen 12:00–13:00 Uhr hat unser CEO Lars Moll auf der Visitor Lounge – Transformation Stage beim KI Meetup und Thementischen des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gesprochen.
Thema: „KI im Umfeld von Cyberresilienz“ - Ein oft unterschätzter Aspekt in der 360°-Sicht auf Cybersecurity: die unkontrollierte KI-Schattennutzung in Unternehmen.
Lars hat gezeigt, warum dieser blinde Fleck zum Risiko werden kann – und wie Unternehmen KI sicher, kontrolliert und verantwortungsvoll in ihre Prozesse integrieren können:
Attacks as a Service – Künstliche Intelligenz macht Cyberangriffe noch schneller und skalierbarer. Die meisten Angriffe stammen von Gruppen, also organisierter Kriminalität, oder staatlichen Akteuren, also Geheimdiensten. China, Russland und auch USA so eine Studie der Bitkom.
Jeder ist betroffen – vom Konzern bis zum Handwerksbetrieb. Oder – wie gerade in Flensburg gesehen – Autohäuser: 100 Jahre Firmengeschichte, gehackt.
➡️ 266 Milliarden Euro Schaden durch Cyberattacken in deutschen Unternehmen in 2024
➡️ Prognose für 2026: 350 Milliarden Euro
Das ist eine reale Bedrohung – insbesondere für den Mittelstand.
Was wird gestohlen? Kundendaten, Produktdaten, Passwörter, geistiges Eigentum. Genau diese Daten geben viele Unternehmen oft unbewusst an KI-Modelle weiter, wenn es keine klare Governance gibt.
Eine verantwortungsvolle KI-Nutzung gehört zwingend zur 360°-Cyberresilienzstrategie im Unternehmen. Sonst wird unbewusst oder fahrlässig herausgegeben, was gleichzeitig so hart und teuer versucht wird, zu schützen.
Besonders hat uns die starke Keynote „Cybersicherheit im IT/OT-Umfeld: Die Gratwanderung zwischen Innovation und Bedrohung“ von Ron Kneffel der CISO Alliance e.V. gefallen sowie das Cybersecurity-Breakfast mit Kevin Engelhardt, Franz Harke, und Sascha Pade.
Wir konnten uns mit Experten und Unternehmen über die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen und haben wertvolle Kontakte geknüpft.