News

Erfolg beim Startup Insider Pitch Battle mit KI-Anwendung für besseren Datenschutz

21.11.2024

junge startups pitch battle mit Nenna und Lars Moll
junge startups pitch battle mit Nenna und Lars Moll
junge startups pitch battle mit Nenna und Lars Moll

NENNA.AI gewinnt Startup Insider Battle mit innovativer KI-Lösung

NENNA.AI hat den Junge Startups Pitch Battle von Startup Insider gewonnen. Es freut uns sehr zu sehen, dass sich unsere Software-Lösung für die datensichere Nutzung von sämtlichen KI-Modellen bei der Jury durchsetzen konnte:

„Wir sehen, dass NENNA.AI wirklich ein relevantes Problem mit seiner Lösung angeht. Und wir sind gespannt, wie sich die Reise von NENNA weiter entwickelt – was für Features da noch kommen. Wir glauben, dass Ihr wirklich eine sehr relevante Zielgruppe für Euch identifiziert habt. Ein relevantes Problem ist es natürlich auch die Schattennutzung von KI bei Unternehmen zu unterbinden. Wir sind gespannt was die Zukunft für Euch bringt.“

Isabelle Thierfelder Investment Managerin bei seed+speed Ventures GmbH

In diesem Artikel könnt Ihr neben den Podcastfolgen auch die Transkription unseres Produktpitches lesen. Außerdem werden wir näher auf einige Punkte und Fragen der Jury aus der Auswertungs-Folge eingehen.

NENNA.AI in a Nutshell: Unser Pitch für das Junge Startups Pitch Battle

In der Podcast-Reihe Junge Startups Pitch Battle von Startup Insider wird Gründer*innen die Möglichkeit gegeben, in weniger als 10 Minuten ihr Produkt vorzustellen. Aus diesen spannenden neuen Unternehmen kürt am Ende jeder Woche eine ausgewählte Jury aus Investor*innen eines der vorgestellten Geschäftsmodelle.

➡️ In KW 36 2024 hat unser CEO und Co-Founder Lars Moll NENNA.AI vorgestellt.

Transkript des NENNA.AI Pitches:

Mit NENNA.AI wollen wir Unternehmen ermöglichen, rechtlich sicher mit allen verfügbaren KI-Tools zu arbeiten. Was wir gemacht haben? Wir haben eine Software entwickelt, die persönliche Daten und geistiges Eigentum erkennt. Das passiert direkt beim prompten oder beim Hochladen von Dokumenten. Die Daten werden maskiert und die Prompts funktionieren trotzdem, und zwar mit allen KI-Tools am Markt. Damit geben wir Unternehmen die volle Kontrolle über die KI-Nutzung zurück. NENNA ist AI Enablement – aus Berlin.

Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?

Wir haben NENNA.AI gegründet, weil wir in unseren Jobs gesehen haben, dass beim Thema Datenschutz und der Arbeit mit KI große Unsicherheit besteht.

Wir sind ein Team aus erfahrenen Gründern, erfolgreiche Exits im B2B-AI-SaaS-Bereich, sind spezialisiert auf Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Machine Learning. Wir haben Erfahrung in großen internationalen Unternehmen.

Wir haben gesehen, dass Kundendaten, Unternehmensinformationen oder auch geistiges Eigentum nicht auf den Servern von Large Language Models (LLMs) landen sollten. Aber das Problem ist nicht ausreichend gelöst. Manche Unternehmen sind vielleicht etwas fahrlässig, andere verbieten KI-Nutzung komplett – wie in den 90er Jahren in vielen Firmen das Internet erst mal verboten wurde. Doch das Potenzial von KI ist viel zu groß, um es zu blockieren und da kommt NENNA.AI ins Spiel.

Wir bieten Unternehmen eine sichere, komfortable, einfach zu installierende Lösung, um mit allen KI-Tools datensicher zu arbeiten. So kommen Unternehmen erst mal aus Haftungsrisiken raus, können die Schattennutzung über den Browser in den Griff kriegen und vor allem – nach vorne gedacht – können effiziente Prozesse aufsetzen bzw. sich durch die Arbeit mir KI einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten.

Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?

Unser Geschäftsmodell ist ein klassisches SaaS-Modell, das sich an der Nutzung im Unternehmen orientiert und mitwachsen kann. Wir starten mit Team-Größen von 20-30 Seats und können auch im ganzen Enterprise ausrollen und 1.000+ Seats und mehr bedienen. Gerade haben wir Pilotprojekte live, in Bereichen wie Recht, Consulting, Marketing und Finanzen.

Unternehmen haben mit NENNA.AI volle Flexibilität und entscheiden selbst, wie sie uns einsetzen wollen: Zur Datenkontrolle oder auch um Insights über ihre eigene KI-Nutzung zu erlangen und darauf eigene Geschäftsmodelle oder KI-Prozesse aufzusetzen. Wir richten uns an Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen: Kanzleien, Beratungen, Marketingagenturen, Finanzdienstleister und zunehmend auch Abteilungen wie Sales, HR und Kommunikation.

Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet DSGVO-konformen Zugriff auf KI-Tools. Ein besonderes Highlight sind auch unsere AI Insights. Unternehmen, die NENNA.AI nutzen, können Daten über ihre KI-Nutzung sicher speichern und analysieren – ideal, um eigene KI-Modelle zu trainieren. So gewinnen Sie endlich wertvolle Einblicke in Daten, die bisher oft verloren gehen und nur die LLM-Anbieter sehen.

NENNA.AI zielt auf langfristige, strategische Partnerschaften. Wir bauen gerade eine Reseller-Struktur auf, um die Plattform lokal und über starke Partnerschaften verfügbar zu machen.

Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?

Während andere Anbieter einzelne Lösungen für bestimmte Tools haben oder komplexe Setups bieten, sichern wir alle KI-Tools im Unternehmen – umfassend und sofort startklar. NENNA.AI steht für maximale Datensicherheit und einfache Integration. Über eine Plattform können alle gängigen KI-Tools geschützt werden.

Wir sind aus Deutschland und Berlin, wir verstehen DSGVO, wir verstehen Datenschutz und wissen, was rechtlich notwendig und technisch möglich ist, um diesen auch zu gewährleisten. Wir setzen auf strategisches Wachstum, Kundenerfolg und technische Excellence und haben uns viel vorgenommen: In drei Jahren wollen wir die führende Plattform für sichere KI-Nutzung in Europa sein.


nenna plattform schaubild
nenna plattform schaubild
nenna plattform schaubild

Neben NENNA.AI wurden auch hoorai. hoorai und Boolee nominiert. hoorai. hoorai unterstützt Unternehmen dabei, interne Talente zu erkennen und Teams zu optimieren. Boolee ermöglicht es Unternehmen, komplexe Datenanalysen ohne technisches Vorwissen durchzuführen.

Sichere KI-Nutzung mit NENNA: Experten diskutieren Datenschutz und Zukunftsperspektiven

Unsere Jury waren Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Ventures GmbH, und Martin Möllmann, Senior Investment Manager von High-Tech Gründerfonds. Ab Minute 13:15 diskutieren die beiden, welche Vorteile NENNA.AI bringen kann und ➡️ ab Minute 20:10 wird der Sieger gekürt.

Beiden Juroren waren sich dem Problem des Datenschutzes beim Arbeiten mit generativer KI bereits bewusst. Sie konnten den Vorteil und das Potenzial in einem Tool sehen, das das Maskieren privater Daten intuitiv ermöglicht und das Arbeiten mit Anwendungen erschließt, die andernfalls aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden können.

Warum NENNA.AI unverzichtbar für sichere und zukunftsorientierte KI-Nutzung bleibt

Trotz großem Lob hat die Jury zwei Punkte als Bedenken im Gebrauch von NENNA.AI angeführt und auf diese möchten wir weiter eingehen.

1. Inwiefern könnte eine Maskierung des Prompts durch NENNA auf den Kern der Antworten Einfluss nehmen?

Hier können wir jegliche Sorge nehmen, da NENNA.AI die Daten zwar maskiert, aber keinen Einfluss auf die Antworten der LLMs nimmt. Die Modelle kommen gut mit den maskierten Tokens zurecht und sind in jedem Fall fähig damit zu arbeiten bzw. sinnvolle Ergebnisse zu liefern.

Ein oft missverstandener Aspekt in der Nutzung mit NENNA.AI ist, welche Angaben datenschutzrechlich betroffen sind und welche nicht. Hierbei handelt es sich um sensible und personenbezogene Daten, nicht aber generalisierte Anfragen von öffentlich zugänglichen Informationen.  Bei einer Anfrage für eine Zusammenfassung über Leistungen eines Unternehmens oder zum Leben öffentlicher Personen anhand frei zugänglicher Daten muss NENNA.AI nicht angewendet werden.

Das im Podcast angegebene Beispiel der Datenreihen können wir ebenfalls adressieren. Während es natürlich wenig Sinn macht, diese für eine Auswertung zu anonymisieren, kann das durchaus mit den dazugehörigen Labels (z.B. Spaltennamen) geschehen. Das macht die Daten auswertbar, aber verschleiert dem Modell deren Bedeutung.

2. Könnte die Funktion von NENNA.AI in Zukunft schlicht als Funktion in bestehende LLMs eingebaut werden und das Tool damit ablösen?

Die Frage, ob die Maskierung von NENNA.AI in anderer Form bei großen AI-Modellen Einzug hält, ist sicher legitim. Diese beweist auch, wie relevant die Maskier-Funktion von NENNA.AI ist. Aber Firmen brauchen jetzt eine Problemlösung und nicht erst in ferner Zukunft. Die Aussicht auf eine eingebaute Lösung klingt plausibel, doch NENNA.AI ist sofort eisnetzbar und das für 200+ KI-Anwendungen. Das gilt darüber hinaus auch für von Firmen inhouse entwickelte Lösungen.

Selbst wenn die großen Modelle wie ChatGPT und Gemini ähnliche Funktionen entwickeln sollten, gilt das lange nicht für kleinere Unternehmen, die für eine solche Option keine Kapazitäten haben. Der Markt ist in schnellem Wandel: Viele kleinere Produkte kommen und gehen, bevor die Option einer Maske, die private Daten schützt, überhaupt erst aufkommt. Andere kostenlose Anwendungen werden schnell hinter Paywalls verschwinden, wenn eine vergleichbare Option hinzukommt. NENNA.AI hilft so, kleine Tools DSGVO-konform zu nutzen. Das sorgt zudem für Abwechslung am Markt und bessere Chancen neuer Tools.

Zuletzt bleibt die Frage des Hostings offen: Die maskierten Daten werden temporär in unserer Cloud gespeichert. Diese wird in Deutschland gehostet. Andere Anbieter von ggf. internationalen Unternehmen können dies nicht versprechen und haben oftmals nicht den Anspruch, der für DSGVO-konforme Datenlagerung notwendig ist.

Auch wenn sich das Geschäftsmodell von NENNA.AI weiter etabliert, hat unser Produkt klare Benefits gegenüber Alternativen, vor allem für europäische Unternehmen.

[VIDEO]

Datensicherheit und Innovation: Eine relevante Lösung für ein relevantes Problem

Mit unserer innovativen Software-Lösung haben wir bewiesen, dass datenschutzkonforme und effiziente KI-Nutzung für Unternehmen keine Zukunftsvision, sondern eine umsetzbare Realität ist. Die Anerkennung durch die Jury des Junge Startups Pitch Battle zeigt, dass wir nicht nur ein relevantes Problem adressieren, sondern auch eine marktfähige Lösung bieten. Eine, die Unternehmen hilft, ihre Prozesse sicher und wettbewerbsfähig zu gestalten.

„NENNA ist eine Lösung, die einen aktuell sehr relevantes Problem für viele Unternehmen angeht, die gerne mehr in diesem Bereich tun möchten, aber es vielleicht einfach nicht können – aus Respekt oder einer gewissen Angst, die da mitspielt und damit auch in gewisser Weise einen Wettbewerbsnachteil erleiden z.B. gegen ausländische Unternehmen, die weniger restriktiv belegt sind wie Firmen in Europa. Deswegen ist NENNA auf jeden Fall ein relevantes Tool.“

Martin Möllmann, Senior Investment Manager von High-Tech Gründerfonds

Haben wir Euer Interesse geweckt? Wenn Ihr mehr über NENNA.AI und unsere AI Enablement Plattform für Unternehmen erfahren wollt, findet ihr hier unsere Demo. Bei weiteren Fragen und Anmerkungen könnt Ihr uns auch auf LinkedIn finden.

nenna plattform schaubild und funktionalität
nenna plattform schaubild und funktionalität
nenna plattform schaubild und funktionalität

Wie nutzt Ihr Unternehmen KI?

Sprechen Sie uns an für einen 30-minütigen-Call. Wir beantworten gerne alle offenen Fragen und demonstrieren das Produkt. NENNA hilft, KI-Nutzung auch in Ihrem Unternehmen sicherzumachen.




Foto Sales Nenna, Lars Moll und Florian Spengler
nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH

Kadiner Str.11

10243 Berlin

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai

Wie nutzt Ihr Unternehmen KI?

Sprechen Sie uns an für einen 30-minütigen-Call. Wir beantworten gerne alle offenen Fragen und demonstrieren das Produkt. NENNA hilft, KI-Nutzung auch in Ihrem Unternehmen sicherzumachen.




Foto Sales Nenna, Lars Moll und Florian Spengler
nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH

Kadiner Str.11

10243 Berlin

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai

Wie nutzt Ihr Unternehmen KI?

Sprechen Sie uns an für einen 30-minütigen-Call. Wir beantworten gerne alle offenen Fragen und demonstrieren das Produkt. NENNA hilft, KI-Nutzung auch in Ihrem Unternehmen sicherzumachen.




Foto Sales Nenna, Lars Moll und Florian Spengler
nenna icon und schriftzug

Empowering enterprises with secure AI usage.

Mitglied im bitkom, bitkom logo in hell
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.
ai made in Germany Siegel vom KI Bundesverband e.V.

Kontakt

+49 (0) 1579-2372018

hello@nenna.ai

nenna.ai GmbH

Kadiner Str.11

10243 Berlin

Copyright © 2024. All right reserved to Nenna.ai