Datenschutzerklärung
für NENNA.AI
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
§ 1 Allgemeines
Name der verantwortlichen Stelle:
nenna.ai GmbH
vertreten durch die Geschäftsführung, Alexander Siebert und Lars Moll
Anschrift der verantwortlichen Stelle / Datenschutzbeauftragter:
nenna.ai GmbH
Kadiner Str. 11,
10243 Berlin
Tel.: +49 (0) 1579-2372018
Fax: +49 (0) 1579-2365571
E-Mail: hello{at}nenna.ai
"Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@nenna.ai. Ihre Anfrage wird an unseren Datenschutzbeauftragten weitergeleitet, der uns extern unterstützt."
§ 2 Zweckbestimmung, Rechtsgrundlage und Datensparsamkeit:
NENNA.AI ist ein auf Datensicherheit und AI Enablement-Plattform spezialisiertes Unternehmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Betrieb und die Lizenzierung von Softwareprodukten und Individuallösungen. NENNA.AIs Enablement-Plattform für Unternehmen sichert und steuert die KI-Nutzung in Unternehmen, stellt sicher, dass bei der Arbeit mit KI-Modellen keine Datenlecks auftreten und vollständige Compliance gewährleistet ist, während die Nutzer gleichzeitig KI effektiv nutzen können. Mit NENNA.AI bleiben die Daten des Unternehmens privat und die KI-Einführung in Ihrem Unternehmen skaliert. Den Nutzern wird ermöglicht, die auf den Servern von NENNA.AI bzw. des Hosting-Partners gespeicherte und ablaufende Software über eine Internetverbindung während der Laufzeit des mit dem Unternehmen abgeschlossenen Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen und die Daten zu speichern und zu verarbeiten. Dem Unternehmen ist es möglich, sogenannte Custom Pattern zu erstellen, in denen zu verarbeitende Daten, auch personenbezogene Daten für die Nutzung von Nenna.ai gespeichert werden können. Bei der Verarbeitung der Eingaben werden Daten, auch personenbezogene Daten durch das nenna.ai eigene Plug-In für den Chrome- oder den Edge-Browser verarbeitet.
§ 3 Datenerhebung und -verarbeitung
Nenna.ai verarbeitet und/oder speichert die folgenden Daten und Datenkategorien im Zuge der Nutzung von Nenna.ai:
Daten:
Kundendaten: Daten, die direkt vom Kunden bereitgestellt werden. Dies umfasst personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressen, Bankverbindungen sowie andere Daten, die zur Nutzung des Dienstes erforderlich sind.
Betriebsdaten: Daten, die durch die Nutzung des Dienstes durch den Kunden generiert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Log-Dateien, technische Metadaten und Nutzungsstatistiken, die für den Betrieb und die Verbesserung des Dienstes erforderlich sind.
Nutzungsdaten: Daten, die durch die Nutzung von KI-Diensten im Browser durch die Anwender entstehen. Dazu gehören eingegebene Prompts, hochgeladene Dateien, Interaktionsdaten (z. B. Klicks oder Auswahlentscheidungen) sowie Statistiken über die Nutzung der KI-Funktionen.
Vertrauliche Daten (nur Verarbeitung): Alle Informationen, die im Sinne des Vertrags als vertraulich gelten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf finanzielle Informationen, Geschäftsgeheimnisse, technologische Daten sowie Daten, die durch die Nutzung von KI-Diensten im Browser entstehen (z. B. durch Uploads oder User-Prompts).
Kategorien betroffener Personen:
Kundenmitarbeitende: Mitarbeitende der Kundenorganisationen, deren personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung des Dienstes verarbeitet werden. Beispiele: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, berufliche Rollen und Positionen.
Kundenkontaktpersonen: Personen, die als Ansprechpartner bei der Kundenorganisation fungieren und deren Kontaktdaten verarbeitet werden. Beispiele: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Endanwender der Dienstleistung: Personen, die direkt mit der Software oder den KI-Diensten interagieren und dabei personenbezogene Daten übermitteln, hochladen oder eingeben. Beispiele: Eingaben (Prompts), hochgeladene Dokumente oder Daten, Interaktionsdaten.
Dritte, die indirekt betroffen sind: Personen, deren personenbezogene Daten in von Endanwendern hochgeladenen Dokumenten oder Daten enthalten sein können. Beispiele: Kunden, Geschäftspartner oder andere Personen, die in den verarbeiteten Dokumenten erwähnt werden
Verarbeitung ohne Speicherung:
Einige der in § 3 genannten Datenkategorien, insbesondere Nutzungsdaten und vertrauliche Daten, werden ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung verarbeitet, jedoch nicht dauerhaft gespeichert. Dies betrifft insbesondere Daten, die im Rahmen der Nutzung von KI-Diensten entstehen, wie eingegebene Prompts, hochgeladene Dateien, Interaktionsdaten oder Statistiken über die Nutzung der KI-Funktionen. Diese Daten werden nach Abschluss der jeweiligen Verarbeitung automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften, vertragliche Verpflichtungen oder technische Notwendigkeiten erfordern eine vorübergehende Zwischenspeicherung.
§ 4 Rechtsgrundlage
Nenna.ai hat mit Ihrem Unternehmen einen Vertrag über die Nutzung des Produktes Nenna.ai geschlossen. Sie als Nutzer nutzen nenna.ai aufgrund dieser vertraglichen Basis. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Artikel 6 I f) DSGVO.
Die hierzu notwendige Interessenabwägung ergab, dass durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzung der Anwendung, insbesondere, weil nur die Login-Daten und keine Abfragen gespeichert werden, es nicht zu einer Einschränkung der Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als Betroffenem kommt.
$ 5 Speicherdauer
Nach Ende des Vertrags, oder falls der Nutzer nicht mehr für das Unternehmen tätig wird, werden die Zugangsdaten gelöscht. Custom Pattern, die von Ihrem Unternehmen angelegt werden können, werden ebenfalls nach Vertragsende oder durch Anpassung durch das Unternehmen selbst gelöscht. Darüber hinaus werden durch die Eingabe von personenbezogenen Daten am Prompt keine Daten gespeichert.
§ 6 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Nutzung der Anwendung Nenna.ai an Dritte weitergegeben:

§ 7 Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit
a) Auskunft zu verlangen, ob und welche Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO,
b) Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 – 18 DSGVO,
c) Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, auszuüben sowie
d) gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.
Die vorgenannten Anfragen richten Sie bitte an nenna.ai. oder an die E-Mail Adresse support@nenna.ai. Wir informieren Sie durch Übersendung von Kopien oder – sofern Sie die Anfrage elektronisch stellen – in einem elektronischen Format.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an nenna.ai oder senden Sie eine E-Mail an support@nenna.ai
Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich erteilt haben, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter „Verantwortliche Stelle“ genannte Adresse.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.